Sie steht an der Spitze des mitgliederstärksten Regionalclubs Deutschlands – und das mit klarer Haltung, großer Erfahrung und viel Engagement: Andrea Schmitz aus St. Hubert wurde bei der jüngsten Mitgliederversammlung am 21. März in Köln erneut für vier Jahre zur Vorsitzenden des ADAC Nordrhein gewählt.
Die 63-jährige Vorsitzende ist bereits seit 1984 Mitglied im ADAC – und seit dem 8. Oktober 2021 Vorsitzende des Regionalclubs. Mit 3.072.835 Mitgliedern (Stand 31.12.2024) ist der ADAC Nordrhein der größte der bundesweit 18 Regionalclubs. Schmitz steht an der Spitze eines sechsköpfigen Vorstands und übernimmt damit nicht nur organisatorische Verantwortung, sondern auch eine zentrale Rolle in der Außendarstellung.
„Ich verstehe meine Aufgabe als Brücke zwischen Verein und Öffentlichkeit, zwischen Gegenwart und Zukunft, zwischen Interessen und Verantwortung“, sagt die Diplomkauffrau, die sich ehrenamtlich in mehreren bundesweiten ADAC-Arbeitskreisen engagiert und zudem Mitglied im Verwaltungsrat des ADAC e.V. ist.
Ihre Rolle als Vorsitzende ist dabei viel mehr als nur repräsentativ. Andrea Schmitz gestaltet die strategische Ausrichtung des Vereins mit, vertritt den ADAC Nordrhein als gesellschaftspolitische Stimme und sorgt dafür, dass die Interessen der über drei Millionen Mitglieder auch auf Bundesebene Gehör finden. Dabei bringt sie nicht nur Fachkompetenz, sondern auch persönliche Stärke mit. Verwitwet, Mutter von drei Kindern, seit vielen Jahren beruflich erfahren, und tief verwurzelt in ihrer Heimat St. Hubert.
Ihr Ehrenamt füllt sie mit Leidenschaft aus: Mobilität sichern, Wandel begleiten, Mitglieder vertreten. (tob)
BU: Andrea Schmitz ist seit 2021 Vorsitzende des ADAC Nordrhein. Foto: ADAC Nordrhein/Thomas Banneyer