Wenn ein Ort 125 Jahre freiwilliges Engagement für Sicherheit und Gemeinschaft feiert, darf es gerne etwas größer sein. Am 28. und 29. Juni lädt die Freiwillige Feuerwehr Hüls zu einem zweitägigen Fest auf das Gelände des Löschzugs an der Straße Den Ham ein. Was im April 1900 mit einem Schreiben von Bürgermeister Doeckel an das königliche Landratsamt in Kempen begann, wird heute von 57 aktiven Feuerwehrleuten, sechs Mitgliedern der Unterstützungseinheit, 19 Kameraden der Ehrenabteilung und 18 Jugendlichen mit viel Einsatz und Zusammenhalt weitergetragen.
Los geht es am Samstag ab 15 Uhr mit einem bunten Familienprogramm. Die Fahrzeugschau lässt große und kleine Technikfans auf ihre Kosten kommen, während Hüpfburg, Kinderkarussell und Wasserspiele für beste Laune sorgen. Ab 17 Uhr startet die Kinderdisco, offen für alle Altersgruppen, mit DJ Marvin Elbers vom Löschzug an den Reglern. Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher dann ab 20.30 Uhr: Die Band Groove Company spielt zum letzten Mal live auf, ein sicherlich emotionaler Abschied nach vielen Jahren Bühnenpräsenz.
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, gefolgt von einem Festumzug von der Pfarrkirche St. Cyriakus zur Feuerwache. Begleitet wird dieser von befreundeten Feuerwehren und zahlreichen Hülser Vereinen. Auch musikalisch geht es weiter: Die BigBand der KKG Nette Stölle Jonges bringt Stimmung auf das Gelände, ebenso wie die Hülser Coverband Lager Vier mit Sänger Marvin Greven an der Spitze. Zwar entfällt am Sonntag die Fahrzeugausstellung, doch Hüpfburg, Karussell und Wasserspiele bleiben ein Garant für glückliche Kindergesichter.
An der Spitze des Löschzugs steht seit 2019 Sascha Dömges. Der 36-Jährige lenkt die Geschicke einer Truppe, die sich nicht nur im Notfall aufeinander verlassen kann, sondern auch bei der Planung eines solchen Jubiläums Hand in Hand arbeitet. Der erste Wehrführer der Feuerwehr Hüls war Kaufmann Bruno Maurenbrecher. Die erste Wache ist historisch nicht exakt belegt, in alten Unterlagen ist jedoch von einem Steigerturm am Hülser Dyk die Rede.
125 Jahre später ist die Feuerwehr Hüls mehr denn je ein fester Bestandteil des öffentlichen Lebens als Retter in der Not, als Ausbilder von Nachwuchs und als Garant für Gemeinschaft. Wer an diesem Wochenende mitfeiert, erlebt nicht nur Musik, Blaulicht und beste Unterhaltung, sondern auch, was Ehrenamt in Hüls wirklich bedeutet. (tob)
BU: Axel Heer von der Band Lager vier, stellv. Löschzugführer Christoph Wegs, Löschzugführer Sascha Dömges, stellv. Löschzugführer Timo Hoffmann, Festausschuss Stefan Willkommen und Peter Hoebertz von der Band Groove Company. Foto: Tobias Stümges