Seit einem halben Jahrhundert setzt sich die Senioren Initiative (SI) Kempen mit Herz und Verstand für die ältere Generation ein. Die Initiative lebt von der Kraft ihres Ehrenamts. Im Haus Wiesengrund, das seit Mitte der 90er Jahre als Begegnungszentrum dient, werden jährlich über 10.000 Besucher gezählt. Hier gibt es Angebote für Körper und Geist, für Austausch und Freude, für Bildung und Kultur. Der Fahrdienst sorgt dafür, dass die rund 1800 Mitglieder mobil bleiben, sei es für Arztbesuche, Einkäufe oder private Unternehmungen.

Besonders beliebt ist auch das Reiseprogramm, das von Tagesfahrten bis zu mehrtägigen Erlebnisreisen reicht, liebevoll geplant und verlässlich begleitet. Daneben ist die soziale Beratung ein wichtiges Standbein. Das engagierte Team hilft bei Sorgen und vermittelt zuverlässig an zuständige Stellen. So bietet die Senioren Initiative nicht nur Hilfe, sondern vor allem Gemeinschaft, Nähe und Lebensfreude – seit 50 Jahren und mit großem Blick nach vorn.

Am 5. Juli lädt die SI ab 10 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ins Haus Wiesengrund ein. Besucher erwartet ein buntes Programm mit Essen und Getränken, Mitmachaktionen, Bühnenbeiträgen und der Vorstellung der vielfältigen Fachgruppen. „Es ist ein Tag für gute Gespräche, neue Begegnungen und Einblicke in eine ehrenamtliche Arbeit, die aus dem Kempener Alltag nicht mehr wegzudenken ist“, so Vorsitzender Werner Holtermann (69).

Bereits am 26. Juni findet ein Festakt im Franziskanerkloster für geladene Gäste statt, bei dem Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) als Gastredner sprechen wird. Auch organisatorisch ist die Senioren Initiative gut aufgestellt. 

Bei den jüngsten Wahlen wurde Birgit Polke (58) zur ersten Stellvertreterin von Vorsitzendem Werner Holtermann gewählt. Peter Rupprecht (70) wurde als zweiter Stellvertreter im Amt bestätigt. Willi Stenhorst (70) bleibt Finanzwart, stand jedoch nicht zur Wahl. (tob)

BU: Das Vorstandsteam der SI mit Willi Stenhorst, Birgit Polke, Werner Holtermann und Peter Rupprecht lädt Sie ein. Foto: Tobias Stümges