Eva Kähler-Theuerkauf ist die neue starke Stimme des deutschen Gartenbaus. Bei der Delegiertenversammlung des Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) am 19. September in Berlin wurde sie zur neuen Präsidentin gewählt. Zuvor war sie bereits seit 2020 als Vizepräsidentin im Verband aktiv. Damit übernimmt sie eine zentrale Rolle in einer Branche, die in den kommenden Jahren wichtige Impulse setzen wird – nicht nur in puncto Nachhaltigkeit, sondern auch im Hinblick auf den Klimawandel und die Lebensqualität der Menschen.
Kähler-Theuerkauf bleibt in ihrer neuen Funktion als ZVG-Präsidentin auch weiterhin Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau NRW. Darüber hinaus engagiert sie sich ehrenamtlich im Beirat der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen, ist Mitglied im Hauptausschuss der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und fungiert als zweite Vorsitzende von Agro-Business Niederrhein. Auf Bundesebene kommt Ende des Jahres ein Sitz im Verwaltungsrat der Deutschen Bundesgartenbaugesellschaft hinzu.
Der ZVG, als Branchenverband, setzt stark auf das Ehrenamt. Gemeinsam mit dem geschäftsführenden Vorstand und dem Präsidium gibt Kähler-Theuerkauf die Marschrichtung vor. Im Fokus ihrer Arbeit stehen Themen wie Energie- und Wassereffizienz sowie die Nachhaltigkeit. Dabei setzt sie sich für gute Rahmenbedingungen ein, die den Gartenbau unterstützen und gleichzeitig Lösungen anbieten, um die Folgen des Klimawandels abzumildern. Die Gartenbaubetriebe tragen dazu bei, gesunde Ernährung zu fördern und die Lebensqualität der Menschen zu steigern.
Als Repräsentantin der Branche steht Eva Kähler-Theuerkauf in engem Kontakt mit der Politik auf Bundes- und Europaebene und vertritt den Gartenbau bei Messen und Veranstaltungen wie der Grünen Woche in Berlin, der Internationalen Pflanzenmesse in Essen, der Bundesgartenschau (BuGa) und der Internationalen Gartenausstellung (IGA). Sie führt intensive Gespräche mit Ministerien, Abgeordneten und anderen Verbänden, um die Anliegen des Gartenbaus zu vertreten.
Kähler-Theuerkauf ist nicht nur beruflich eine engagierte Persönlichkeit. In ihrer Heimatstadt Kempen-St. Hubert ist sie verwurzelt, wo sie mit ihrer Familie lebt. Von 2010 bis 2014 war sie Vorsitzende der CDU Kempen und langjährige Stadtverordnete im Rat der Stadt. Zu ihren Hobbys zählt sie lange Spaziergänge mit ihren Hunden sowie ihren hauseigenen Garten. (tob)
BU: Gartenbaupräsidentin Eva Kähler-Theuerkauf zu Besuch im Betrieb von Georg Hanka in St. Hubert. Foto: Tobias Stümges