Mit einem tollen neuen Programm und einer Idee für den Nachwuchs startet der StadtKulturBund Tönisvorst von September 2025 bis Juni 2026 in die Spielzeit 2025/26. Den Auftakt machen am 12. September Altbekannte: Die Zucchini Sistaz kehren nach ihrem mit Standing Ovations gefeierten Gastspiel im Jahr 2023 erneut ins Forum Corneliusfeld zurück.
Im November, genauer gesagt am 21. und 22., stehen zwei ganz besondere Abende an: Die Krefelder Krähen, das traditionsreiche Kabarett-Ensemble aus Krefeld, feiert seinen 40. Geburtstag. Mit dem Vorsitzenden Peter Gronsfeld und seinem Stellvertreter Udo Paniczek, sowie Mick Schneider stammen drei Ensemble Mitglieder aus der Apfelstadt.
Was folgt, ist ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Gesichtern und spannenden Formaten: Christoph Maria Herbst und Moritz Netenjakob bringen am 3. Dezember ihr Programm „Das ernsthafte Bemühen um Albernheit“ nach Tönisvorst.
Im neuen Jahr, am 28. Januar 2026, kommt dann Wilfried Schmickler mit seinem Solo-Programm „Herr Schmickler, bitte!“ nach St. Tönis – bissig, pointiert und wie immer klug zugespitzt.
Doch nicht nur auf der Bühne wird’s bunt: Eine echte Neuerung ist die erstmals stattfindende KinderKulturNacht am 26. September 2025 in der St. Töniser Fußgängerzone. Die Idee stammt von Ralf Küntges, vielen bekannt als Musiker und Leiter einer Kindertageseinrichtung in Tönisvorst. Inspiriert durch ein Projekt in Eisenach soll die Nacht ein besonderer Abend für Vorschul- und Grundschulkinder werden mit Workshops, Theater, Musik, Zauberei und vielen Mitmachaktionen. Dabei sind unter anderem das Akkordeon-Orchester, örtliche Tanzschulen, die Tönisvorster Kitas und das Apfelstadtradio.
Ein starkes Zeichen setzt der StadtKulturBund auch in Sachen Kulturförderung: Die Eintrittspreise für Kinder und Jugendliche werden zur kommenden Spielzeit deutlich reduziert. Dies und das gesamte Programm ist unter anderem dank einer Förderung der Sparkassenstiftung in Höhe von rund 30.000 Euro möglich.
Für die ganz jungen Kulturfans stehen zudem Theaterstücke wie „Ein Mops will tanzen“ oder „Frau Grünzeug, die Hummel und die Ente auf dem Dach“ in Kooperation mit dem JugendFreizeitZentrum St. Tönis auf dem Spielplan, liebevoll inszeniert und altersgerecht aufbereitet.
Neben den genannten Terminen dürfen Sie sich über weitere Konzerte, Komödien und Schauspielen freuen. Alle Informationen zur neuen Spielzeit gibt’s auf www.stadtkulturbund-toenisvorst.de, im Kulturbüro an der Krefelder Straße 22 oder im frisch gedruckten Spielzeitheft, das an vielen Stellen in der Stadt ausliegt. (tob)
BU: Stellen das neue Programm des StadtKulturBund vor, v.l.: Hans-Joachim Peschke, Ute Welling-Osterloh, Carmen Kalinowski und Vorsitzender Ralf Görtz. Foto: Tobias Stümges