Wie haben Sie den Tag der Stichwahl verbracht?

Ich habe versucht mir trotz der Aufregung einen entspannten Morgen zu machen und habe dann meine Wahlplakate bereits abgehangen, bis wir uns zur Ergebnisverfolgung getroffen haben.

Wo haben Sie die Ergebnisse am Abend der Stichwahl verfolgt?

Auf dem Rathausplatz zusammen mit Familie, meinem Freundeskreis und meinen Unterstützer:innen.

Wie haben Sie die Wahl zum Bürgermeister gefeiert?

Aufgrund von Interviews für den WDR und eine Tageszeitung blieb dafür gar nicht wirklich Zeit. 

Wie viele Whats-App Nachrichten, SMS, E-Mails und Anrufe haben Sie in den Tagen nach der Wahl erhalten?

Es waren mehr als 250 Whats-App Nachrichten, dreistellige Nachrichten auf Instagram und mehr als zwei Dutzend Mails und Anrufe.

Gibt es einen besonderen Moment aus dem Wahlkampf der Ihnen positiv im Gedächtnis bleibt?

Generell gab es viele erinnerungswürdige Momente. Aber jeder Meilenstein ist natürlich besonders im Gedächtnis geblieben. Ganz oben war mit Sicherheit das Ergebnis der Wahl am 14.09. als feststand, dass ich in die Stichwahl komme.

Wann übernehmen Sie offiziell die Amtsgeschäfte?

Am 01. November 2025.

Wann findet die erste Ratssitzung des neu gewählten Stadtrates mit Ihnen an der Spitze statt?

Am 19. November 2025.

Was werden Sie am ersten Arbeitstag als Bürgermeister machen?

Termine planen und Gespräche mit Mitarbeitenden aus der Verwaltung führen.

Was wollen oder werden Sie anders machen als Ihr Vorgänger?

Mir ist es wichtig, die Kommunikation mit der Bürgerschaft über alle Kanäle hinweg, analog oder digital, deutlich zu intensivieren. Gleichzeitig möchte ich den Bürgerservice konsequent bürgerorientierter ausrichten und die Chancen der Digitalisierung nutzen, um Abläufe effizienter und transparenter zu gestalten.

Was möchten Sie in den ersten 100 Tagen umsetzen?

Ich möchte einen Fahrplan vorlegen, der im breiten Konsens von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft entsteht. Darin sollen die zentralen Großprojekte und Ziele für Tönisvorst klar benannt werden

Darüber würde ich mich nach fünf Jahren im Amt freuen?

Ich würde mich freuen, wenn die Menschen in Tönisvorst sagen: „Wir wurden mitgenommen, unsere Anliegen wurden gehört und ernst genommen.

Von wie vielen Mitarbeitern werden Sie nun der Chef?

Von mehr 400. 

Wie viele Trauungen haben Sie als Standesbeamter in den zurückliegenden Jahren vorgenommen?

192.

Wollen Sie auch als Bürgermeister Eheschließungen vornehmen?

Ja, auch wenn dies nicht mehr so regelmäßig geschehen kann, möchte ich gelegentlich weiter Eheschließungen vornehmen, wie es in anderen Kommunen auch von Bürgermeister:innen getan wird.

Wie verbringen Sie am liebsten Ihre Mittagspause?

Auf jeden Fall draußen bei einem Spaziergang.

Womit schalten Sie nach einem langen Arbeitstag am besten ab?

Joggen im Park am Wasserturm.

Was essen und trinken Sie gerne? 

Ich esse sehr gerne Cookies-Eis und trinke am liebsten Sprudelwasser.

Ihr Lieblingsprodukt mit Apfel?

Apfelchips.

Das wollten Sie als Kind werden?

Straßenbahnfahrer.

Ihre Lieblingsfarbe? 

Gelb.

Ihr größter Traum?

Die Polarlichter in Schweden sehen.

Haben Sie ein tägliches Ritual?

RTL Aktuell schauen. Dies wird ab dem 01. November dann aber schwieriger 😉

Darauf können Sie nicht verzichten?

Eis;-)

Welche Musik hören Sie gerne?

Ich mag unterschiedliche Musik und höre einfach gerne WDR2 im Radio.

Darin verreisen Sie gerne?

Schweden, Finnland, Norwegen, Skandinavien oder aber auch an die Mosel zum Wandern.

Lieber Frühling, Sommer, Herbst oder Winter?

Da ich Allergiker bin – Winter.

Haben Sie einen Lieblingsplatz in Tönisvorst?

Das Gebiet rund um den Wasserturm.

Ein Highlight für Tönisvorst wäre?

Wenn unsere Stadt sich familienfreundlich nennen kann. Das heißt: ein höheres Maß an Verkehrssicherheit, Sauberkeit, lebendige Innenstädte mit schönen Veranstaltungen, gut ausgestatteten Kitas und Schulen sowie eine bürgerfreundliche Stadtverwaltung.

Privates:

Alter: 32 Jahre

Beruf: Verwaltungsfachwirt

Geburts- und Wohnort: Tönisvorst 

Hobbys: Sport (Joggen und Schwimmen), Politik im Allgemeinen und Reisen