Seit wann sind Sie Mitglied im Komitee Karnevalszug Hüls 1979 e.V. (KKH)?
Seit 2017.
Über wen fanden Sie den Weg zum KKH?
Es war meine eigene, bewusste Entscheidung Mitglied zu werden.
Seit wann sind Sie Vorsitzender des KKH?
Seit 2018.
Warum engagieren Sie sich als Vorsitzender im KKH?
Weil ich gerne Karneval feiere und mich ehrenamtlich für das karnevalistische Brauchtum engagieren möchte.
Was ist Ihre Aufgabe als Vorsitzender des KKH?
Das Koordinieren der Vorstandsarbeit, die Kommunikation mit Stadt und Behörden, sowie als Ansprechpartner zu fungieren.
Was war bislang Ihr schönster Moment im Amt des Vorsitzenden?
Es gab einige, aber das Konzert mit den RÄUBERN zum Jubiläum iim Jahr 2019 st ganz vorne dabei.
Wie viele Mitglieder hat das KKH?
30.
Warum sollte man Mitglied im KKH werden?
Auch wenn wir kein klassischer Karnevalsverein sind, lebt das Brauchtum in Hüls von engagierten Menschen, die mit anpacken. Ob große oder kleine Projekte – wer Spaß am Organisieren hat und mithelfen möchte, kann sich gerne melden.
Wie teuer ist eine Mitgliedschaft im KKH?
50 Euro im Jahr.
Fahren Sie beim Breetlookszug auf einem Wagen mit?
Ja, auf unserem eigenen Wagen vom KKH.
Welches Teil werfen Sie am liebsten vom Wagen?
Blumen.
Wie teuer ist der Breetlookszug in der Durchführung?
Rund 16.000 Euro.
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, den Breetlookszug jedes Jahr ziehen zu lassen?
Ja, aber sie wurde aus Kosten- und Organisationsgründen verworfen.
Wo und wie feiern Sie nach dem Breetlookszug?
Gerne bei unseren Freunden vom Sechserrat im Heinrichstift.
Was essen und trinken Sie gerne?
Nudeln in sämtlichen Variationen. Kaffee, Wasser oder ein leckeres Altbier.
Welchen Beruf wollten Sie als Kind ausüben?
Eishockeyprofi, Berufssoldat und Polizist.
Lieber Frühling, Sommer, Herbst oder Winter?
Winter. Schöne trockene Kälte ist schon was Feines 🙂
Ihr karnevalistisches Lieblingslied?
Au revoir von den HÖHNER.
Ihr Lieblingsplatz in Hüls?
Der Hülser Markt, das Hülser Bruch mit dem Fahrrad oder der eigene Garten mit meinem Sohn.
Was mögen Sie an Hüls?
Die Menschlichkeit im Ort und der Zusammenhalt, gerade bei den Vereinen in Hüls, begeistert mich immer wieder.
Was fehlt Ihrer Meinung nach in Hüls?
Ein Schwimmbad und eine Veranstaltungshalle.
Dahin verreisen Sie am liebsten?
Früher der Ballermann, heute Cuxhaven.
Privates
Alter: 41 Jahre
Beruf: Kfm. Angestellter bei den Stadtwerken in Krefeld
Familienstand: Verheiratet
Kinder: Einen Sohn Joel
Geburtsort: Krefeld
Hobbies: Eishockey, was mit Freunden unternehmen und meine Familie
Foto: Tobias Stümges