Am 15. Februar präsentierte die KKG Nette Stölle Jonges im Goldenen Hirsch feierlich die neue Hülser Trina. Und die ist in Hüls alles andere als unbekannt. Doris Altmann, 66 Jahre, übernimmt die ehrenvolle Rolle.
Wer Doris Altmann kennt, verbindet sie vor allem mit einem anderen Hülser Brauchtum – dem Schützenwesen. Seit stolzen 19 Jahren trägt sie den Titel der Königin der Bürger-Schützen Hüls 1898 e.V. Nun taucht sie mit voller Begeisterung in den Karneval ein.
„Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“, sagt sie lachend – passend zum Lied von Udo Jürgens. Dass sie die nächste Trina sein würde, weiß sie bereits seit Ende Oktober vergangenen Jahres. Doch erst jetzt, mit der offiziellen Vorstellung, beginnt für sie das volle karnevalistische Programm.
Doris Altmann hat 47 Jahre als Krankenschwester und Stationsleitung in Krefeld gearbeitet, die letzten zweieinhalb Jahre davon im Hülser Cäcilien-Hospital. Sie ist seit 47 Jahren glücklich mit ihrem Ehemann Klaus Altmann verheiratet, hat einen 44-jährigen Sohn und zwei Hunde – Taylor und Kiri. Geboren als Doris Rennemann, hat sie in Hüls den Kindergarten und die Schule besucht und auch hier geheiratet.
Bis Aschermittwoch wird sie rund 20 Auftritte absolvieren – ob im Saal oder auf der Straße. Und sie kommt nicht allein. Mit im Gepäck hat sie ihr eigenes Lied unter dem Motto: Ja, ich bin eure Hülser Trina!, getextet und einstudiert von Reinhard Bexkens, dem Vorsitzenden der KKG Nette Stölle Jonges. Sie selber hört gerne Superjeilezick von Brings – ein echter karnevalistischer Klassiker, der ihre Lebensfreude widerspiegelt. (tob)BU: Doris Altmann. Foto: Tobias Stümges