Wenn am 18. und 19. Juli die 7. Sommermusik an der Kempener Burg über die Bühne geht, dann liegt schon eine Woche voller Arbeit hinter dem Team des Verkehrsverein Kempen e.V. Bereits am Freitag zuvor rollen die ersten Fahrzeuge an, um Absperrungen zu stellen. Ab Dienstag folgen Sattelzüge mit Bühne, Technik und allem, was für das stimmungsvolle Open-Air-Konzertwochenende nötig ist. „Bis Donnerstagabend muss alles stehen, dann machen wir den Beleuchtungstest und laden unsere Sponsoren zum kleinen Probelauf ein“, erklärt Jürgen Hamelmann, Vorsitzender des Vereins. Übrigens: Das erste und letzte Element beim Auf- und Abbau ist stets die Künstlertreppe vom Burgparkplatz auf das Veranstaltungsgelände – Symbol für den Anfang und das Ende einer intensiven Arbeitswoche.

Etwa 30 Helferinnen und Helfer aus dem Vereinsumfeld sind im Einsatz – vor, während und nach der Sommermusik. Wer an den beiden Konzertabenden am Einlass, Weinstand oder bei der Künstlerbetreuung hilft, kommt auf etwa neun Stunden Einsatzzeit. Im Backstagebereich können es auch bis zu 15 Stunden werden. „Unsere Mitglieder machen das mit Begeisterung. Viele sind schon seit Jahren dabei – und für alle ist es etwas Besonderes, Teil dieser Veranstaltung zu sein“, betont Hamelmann. Besonders beliebt: das mittlerweile von Frank Steinkamp gestiftete Mettbrötchen-Frühstück am Morgen auf dem Burgparkplatz – ein kleines Ritual für das Helferteam, das längst Kultstatus erreicht hat.

Auch kulinarisch ist hinter den Kulissen für alles gesorgt. Die Künstler reisen mit eigenen Anforderungen an – von speziellen Getränken bis zu individuellen Essenswünschen. In diesem Jahr wird es etwas entspannter, denn sowohl Michael Schulte als auch Stefanie Heinzmann reisen erst am Mittag an. „Frühstück fällt aus, dafür haben wir mehr Ruhe für die Mittagsversorgung“, sagt Hamelmann schmunzelnd.

Musikalisch wartet die Sommermusik mit einem starken Line-up auf. Am Freitag, 18. Juli, eröffnet die junge Künstlerin „Ni-Ka“ das Programm, bevor Popstar Michael Schulte übernimmt. Am Samstag, 19. Juli, folgt Stefanie Heinzmann – und bringt mit „Pegasus“ eine der erfolgreichsten Popbands der Schweiz als Vorgruppe mit. Die Band aus Biel wurde bereits mehrfach mit Platin und Gold sowie drei Swiss Music Awards ausgezeichnet. 

Ein ganz besonderer Moment steht für Heinz-Josef Rox und Jürgen Hamelmann selbst noch bevor: Nachdem sie beim vorweihnachtlichen Event „Freude schenken“ eine Nacht im Wohnwagen auf dem Kirchplatz verbracht haben, soll das Nachtlager diesmal auf der Künstlerbühne als Bühnenschlaf aufgeschlagen werden. „Die Bühne ist groß genug – wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen!“, sagt Hamelmann mit einem Augenzwinkern.

Besonderen Wert legt der Verkehrsverein auch auf die persönliche Begrüßung aller Gäste. „Wir möchten, dass jeder, der kommt, sich willkommen fühlt – das macht für uns einen großen Teil der Atmosphäre aus“, betont Hamelmann. Auch die Zusammenarbeit mit den Künstlern basiert auf einem gewachsenen Vertrauensverhältnis. „Es ist nicht immer leicht, eine Zusage zu bekommen. Aber wir haben das große Glück, dass unsere Sommermusik einen sehr guten Ruf genießt – bei Agenturen, bei Künstlern und auch beim Publikum. Wenn das Kribbeln fehlen würde, wüssten wir, es ist Zeit aufzuhören. Doch solange wir alle mit Herzblut dabei sind, machen wir weiter“, so Hamelmann. Die bisherigen Veranstaltungen seien durchweg gelungen – und genau das motiviert das Team jedes Mal aufs Neue. Und nach dem Event ist vor dem Event: Die Planungen für die nächste Sommermusik im Jahr 2027 laufen bereits. (tob)

BU: Ein Teil der rund 30 Helferinnen und Helfer des Verkehrsverein Kempen e.V. v.l.: Heinz-Josef Rox, Anne Claaßen, Jennifer Fuchs, Christian Alberts, Peter Labogie, Julia Ruland, Alexander Schmitz, Vorsitzender Jürgen Hamelmann, Lucas Fuchs, Markus Ridder, Ian Ruland, Florian Gruß, Dirk Hamelmann, Babette Wirtz, Matthias Sauer, Lisa Fuchs und Gustav Gentges. Foto: Tobias Stümges 

Info: Infos zu den Vorverkaufsstellen gibt es unter www.verkehrsverein-kempen.de