Seit dem 1. August 2024 ist Dr. Anno Zilkens das neue Gesicht der König-Brauerei. Als Geschäftsführer für den Bereich Kommunikation verantwortet er die Außenwahrnehmung der traditionsreichen Brauerei aus Duisburg-Beeck und entwickelt gemeinsam mit Marketing und Vertrieb neue strategische Möglichkeiten für die Marke König Pilsener. Doch auch intern spielt er eine wichtige Rolle: Als Personalleiter an den Braustandorten der Bitburger Braugruppe ist er für sämtliche Personalthemen und auch speziell für die interne Kommunikation am Standort Duisburg verantwortlich.
Seit Juli 2024 lebt Zilkens mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Kempen. Die beruflichen Wurzeln des 43-Jährigen reichen jedoch weit zurück – und vor allem in die Eifel. Nach seinem Jurastudium an der Universität Köln promovierte er 2013 im Verfassungsrecht zum Thema „Einreisefreiheit aus Grundrechten des Grundgesetzes“. Seine berufliche Laufbahn begann er zunächst im öffentlichen Dienst beim Kreis Euskirchen. Doch als sich die Gelegenheit ergab, zur Bitburger Holding GmbH zu wechseln, zögerte er nicht lange: Zehn Jahre war er dort zunächst als Syndikusrechtsanwalt tätig, bevor er vor knapp fünf Jahren als Personalleiter für die Brauereistandorte in die Personalabteilung wechselte.
Mit seinem Wechsel zur König-Brauerei ist Zilkens nun das Aushängeschild einer 160-jährigen Brautradition. Eine interessante Verbindung gibt es dabei auch zu seiner neuen Heimatstadt: Die Familie König besaß einst ein repräsentatives Anwesen in Kempen. Ob dahinter ein geschäftlicher Hintergrund steckt, kann Zilkens im Gespräch mit KEMPEN life allerdings nicht rekonstruieren.
Als Geschäftsführer einer bekannten und traditionsreichen Brauerei ist es fast selbstverständlich, dass er auch privat ein Bierliebhaber ist – und natürlich bleibt er der eigenen Marke treu: „Am liebsten frisch gezapftes König Pilsener aus der 0,2- oder 0,25-Liter-Tulpe“, verrät er. Dazu genießt er frisches Graubrot mit Butter und Käse oder Aufschnitt – ein bodenständiger Genuss, für den er jedes warme Essen stehen lassen würde.
Seine Kindheitsträume sahen allerdings noch eine ganz andere berufliche Richtung vor: „Eigentlich wollte ich Förster oder Bauer werden“, erzählt er. Die Leidenschaft für Natur und Jagd ist jedoch geblieben – sie zählen bis heute zu seinen Leidenschaften, ebenso wie Fußball, Geschichte, Politik und natürlich Bier. (tob)

BU: Dr. Anno Zilkens im trinkgut Kempen. Foto: Tobias Stümges
