Der Hülser Sportverein hat einen neuen, alten Vorsitzenden. Bei der Mitgliederversammlung am 21. März wurde Alexander Keyserlingk zum ersten Vorsitzenden gewählt. Der 60-Jährige ist im Verein kein Unbekannter, bereits von 2012 bis 2017 hatte er dieses Amt inne, bevor Dietmar Schöps und später Oliver Krudewig die Vereinsführung übernahmen. Zuletzt war Keyserlingk als Finanzleiter tätig. Der Hülser arbeitet als kaufmännischer Angestellter im Logistikbereich und ist dem Verein seit Jahrzehnten eng verbunden – besonders über die Fußballabteilung, in der er früher auch als Abteilungsleiter aktiv war.

Oliver Krudewig (59), der das Amt des ersten Vorsitzenden vier Jahre ausgeübt hatte, wird den Verein weiterhin im Hintergrund unterstützen und im Backoffice der Geschäftsstelle weiter seine Erfahrung einbringen.

Als neue stellvertretende Vorsitzende wurde Verena Schön gewählt. Die 34-jährige Chemietechnikerin bei der Henkel AG ist ein echtes Multitalent. Sie ist aktiv in vielen Abteilungen, und war bisher bereits stellvertretende Abteilungsleiterin sowie Finanzverantwortliche im Bereich Turnen. Mit ihrer breiten Vereinsverankerung und ihrem Engagement bringt sie ideale Voraussetzungen für die neue Aufgabe mit.

Auch in der Finanzführung gab es einen Wechsel. David Theisen übernimmt die Position des Finanzleiters. Der 41-jährige Krefelder ist Abteilungsleiter in der Basketballsparte und bringt 20 Jahre Berufserfahrung als Buchhalter mit. Seit Anfang des Jahres ist er zudem Praxismanager in der Sprachtherapie- und Logopädiepraxis seiner Frau – ebenfalls in Hüls ansässig.

Der Hülser Sportverein steht mit aktuell rund 2.500 Mitgliedern auf einem soliden Fundament – und wächst weiter. Besonders die Fußball- und Turnabteilungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit frischem Wind im Vorstandsteam und einer starken Basis im Rücken blickt der Verein zuversichtlich in die Zukunft. (tob)

BU: Oliver Krudewig, Alexander Keyserlingk, Verena Schön und David Theisen. Foto: Tobias Stümges