Wenn die Krefeld Pinguine in der heimischen YAYLA Arena aufs Eis gehen und Fans im Livestream auf Sportdeutschland.tv mitfiebern, dann ist einer immer mittendrin – allerdings nicht auf dem Eis, sondern hinter der Kamera: Maximilian „Maxi“ Mehlko. Der 23-jährige Hülser ist bei den Pinguinen für die Bildmischung bei den Heimspielen verantwortlich und sorgt dafür, dass das, was auf dem Eis passiert, auch Zuhause in bester Qualität ankommt. Während in der DEL ein komplettes Kamerateam mit Regie, Tontechnik und Aufnahmeleitung mit Übertragungswagen anreist, müssen die Clubs in der DEL2 ihre Streams selbst produzieren – ein Job für Allrounder wie Maxi Mehlko und einer tollen ehrenamtlichen Crew.
Sein Weg zu den Pinguinen begann während seiner Ausbildung zum gestaltungstechnischen Assistenten am Berufskolleg Glockenspitz. Im Rahmen der schulischen Ausbildung absolvierte er ein achtwöchiges Praktikum bei den Schwarz-Gelben – und blieb. Sein beruflicher Start fiel mitten in die Corona-Zeit, in der besonders kreative Videoformate gefragt waren. Maxi packte an und wurde fester Bestandteil des Teams. Heute ist er Teil der Marketing- und Kommunikationsabteilung bei den Pinguinen, zuständig für den Stream bei Heimspielen und darüber hinaus für zahlreiche Video- und Social-Media-Inhalte des Vereins – von Intros, Spieltagsvorschauen über Interviews bis hin zu emotionalen Rückblicken. Auch bei Auswärtsspielen ist er mit der Kamera dabei.
Privat ist Maxi Mehlko tief im Sport verwurzelt. 18 Jahre lang spielte er selbst Fußball beim Hülser Sportverein und stand zudem fünf Jahre als Jugendtrainer an der Seitenlinie. Eine sportliche Leidenschaft, die er nun mit seiner beruflichen Passion für Bewegtbild verbindet – immer mit dem Ziel, den Fans der Krefeld Pinguine starke Bilder und echte Emotionen zu liefern. (tob)
BU: Maxi Mehlko mit Kamera und Mikrofon auf dem Eis der YAYLA Arena an der Westparkstraße. Foto: Tobias Stümges