Der Heimatpreis 2024 geht an drei engagierte Kempener Initiativen, die sich mit Herzblut für Tradition und Gemeinschaft einsetzen. Den ersten Platz mit 44 aktiven Mitgliedern sicherte sich das Trommler- und Pfeiferkorps Schmalbroich, das 2023 auf eine 100-jährige Vereinsgeschichte zurückblickte. Mit dem Preisgeld von 2.500 Euro soll vor allem die Nachwuchsförderung gestärkt werden – neue Instrumente und Uniformen werden angeschafft und das Projekt der Minitrommler unterstützt. Alle 14 Tage treffen sich Kinder, um erste Erfahrungen mit dem Trommeln zu sammeln. Stellvertretend für den Verein nahm Sonja Weeger, seit einem Jahr stellvertretende Vorsitzende und selbst seit neun Jahren aktiv, am Fototermin mit unserem Stadtjournal teil.
Über den zweiten Platz und 1.500 Euro freut sich die Straßengemeinschaft Heideröslein, die sich seit 60 Jahren ehrenamtlich engagiert – unter anderem mit den Karnevalsveranstaltungen „Danz on Dollerei möt de Hei“ und einer Feier speziell für die Lebenshilfe im Kreis Viersen. Der Mai- und Handwerkerbaum wurde 2024 nach einer Generalüberholung nach 25 Jahren wieder der Bevölkerung übergeben. „Wie das Preisgeld verwendet wird, entscheidet die Gemeinschaft bei der kommenden Jahreshauptversammlung. Unser Ehrenvorsitzender Herbert Wegert hat jedoch schon eine Idee: Ein großes Gartenfest soll stattfinden“, so Frank Leenen vom Vorstandsteam.
Der dritte Preis und 1.000 Euro gingen an die Interessengemeinschaft Kempsch Platt, vertreten durch Achim Evertz, Henning Lindeke und Jan Ludwig. Unter anderem mit ihrer Webseite kempschplatt.de bewahren sie die Kempener Mundart und machen sie für Interessierte zugänglich. Das Preisgeld soll in die Pflege und Wartung der Webseite sowie in einen geselligen Abend fließen. (tob)
BU: Stellvertretend für ihre Vereine und Initiativen waren Frank Leenen, Sonja Weeger und Achim Evertz mit ihren Siegpreisen vor der KEMPEN life Kamera. Foto: Tobias Stümges