Mit stolzen 68 Seiten ist die neue Ausgabe des Heimathefts des Heimatvereins Vorst 1978 erschienen – und bietet unter der Nummer 90 eine gelungene Mischung aus Historischem und Aktuellem. Rund 600 Haushalte durften sich über das druckfrische Heft freuen, das gleich auf Seite eins mit einem besonderen Foto aufwartet: die Prozession mit der Godehardfigur über den Markt – ein Bild mit Symbolkraft, wie Vorsitzender Heinz-Josef Köhler bei der Vorstellung im Schreibwarengeschäft Fliegen betonte. Genau dieses Geschäft steht im Mittelpunkt der neuen Folge „Firmen und Geschäfte in Vorst“ – und blickt auf eine über 120-jährige Geschichte zurück. Vom Schützenfest-Rückblick 1975, einer Jahreschronik 2024 bis hin zu Berichten über das ehemalige Krankenhaus, die Einweihung der Kita St. Godehard oder eine Pilgertour nach Orsbeck – das Heft erzählt liebevoll und vielfältig aus dem Vorster Leben. Auch Mundart kommt nicht zu kurz – teilweise mit Übersetzung fürs bessere Verständnis. Bürgermeister Uwe Leuchtenberg (SPD) lobte das Heimatheft als „ausgewogene Mischung von Historie und Jetztzeit“ – und nahm traditionell das erste Exemplar entgegen. (tob)
BU: Bürgermeister Uwe Leuchtenberg (SPD), Heimatverein-Vorsitzender Heinz-Josef Köhler, Ingeborg Epping, Christina Fliegen und Heinrich Stieger, stellv. Vorsitzender. Foto: Tobias Stümges