Die SPD Kempen zeichnet in diesem Jahr Heribert Welter mit dem Bürgerpreis Kempsche Kroan aus. Damit würdigt die Partei das außergewöhnliche Engagement des 55 Jahre alten Kempener Bürgers für die Ukraine Hilfe, die er seit Beginn des russischen Angriffskrieges im Februar 2022 gemeinsam mit Markus Dohmen ins Leben gerufen hat.

Was als spontane Hilfsaktion begann, hat sich in den vergangenen drei Jahren zu einem beeindruckenden Projekt entwickelt. Insgesamt 39 Fahrten mit Hilfsgütern haben Welter und Dohmen bislang organisiert. Gemeinsam machen sie sich mit Auto und Anhänger auf den Weg in die Ukraine. Rund 20 Stunden dauert eine Fahrt, an der Grenze müssen sie oft zwischen vier und acht Stunden warten. Auf der Hinfahrt verbringen sie eine Nacht in der Ukraine, bevor es zurück in die Heimat geht.

Die Transporte umfassen Lebensmittel, warme Kleidung, medizinische Geräte und technische Hilfen, unter anderem gehören Stromversorgung, Solarpaneele und Taschenlampen dazu. Der Wert der Hilfsgüter beläuft sich inzwischen auf mehr als 200.000 Euro. Von den Lieferungen profitieren nicht nur die Menschen in Serednje im Westen des Landes, sondern auch Waisenhäuser, ein Heim für Menschen mit Behinderung sowie Geflüchtete. Unterstützung kommt dabei auch von Unternehmen aus Kempen. So stellt die Firma Kerzen Engels Kerzenprodukte zur Verfügung, die Firma Nappo unterstützt mit Müsliriegeln. Organisatorisch getragen wird die Ukraine Hilfe durch den Förderverein St. Josef in Kempen Kamperlings. 

Heribert Welter engagiert sich neben der Ukraine Hilfe auch in seiner Heimatstadt. Der Inhaber eines Handwerksbetriebes ist Brudermeister bei der St. Marien Schützenbruderschaft Hüskes Krone Schmalbroich 1650 e.V., Vorsitzender des Fördervereins St. Josef, Mitglied im Innungsvorstand der SHK Innung Viersen und Teil des Kirchenvorstandes St. Mariae Geburt. Außerdem ist er Vater von vier Kindern.

„Mit der Auszeichnung möchten wir den unermüdlichen Einsatz von Heribert Welter stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer würdigen. Der von Grabmale Messing gefertigte Preis ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für dieses außergewöhnliche humanitäre Engagement“, so die SPD. 

Die offizielle Verleihung findet am 31. August um 14 Uhr in der Paterskirche an der Franziskanerstraße in Kempen statt. Die Laudatio hält Ulla Schmidt, Bundesgesundheitsministerin a. D. und heutige Vorsitzende der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Für den musikalischen Rahmen sorgt Christian Gössel an der Königsorgel. (tob)

BU: SPD-Geschäftsführerin Angelika Hartmann, David Messing, Preisträger Heribert Welter und der stellv. SPD-Fraktionsvorsitzende Finn Maaßen. Foto: Tobias Stümges