Der St. Martinsverein Hüls e.V. lädt alle Hülser herzlich am 10. November zum diesjährigen Martinszug ein. Rund 800 Kinder aus den Hülser Schulen und Kindertageseinrichtungen ziehen unter Beteiligung mehrerer Musikgruppen in diesem Jahr mit. 

Beteiligt sind die städtischen Kindertageseinrichtungen Leuther Straße, Jakob-Hüskes-Straße, An de Dreew und Cäcilienstraße sowie die GGS Astrid-Lindgren-Schule mit beiden Standorten und die KGS an der Burg.

Der Zugbeginn ist um 17.15 Uhr, die Aufstellung erfolgt ab 16.45 Uhr. Das Trio der Martinsdarsteller bleibt unverändert:St. Martin ist der Vereinsvorsitzende Michael Kenis, an seiner Seite reiten die Herolde Reiner Geurden und Guido Bönniger. Den Armen Mann verkörpert erneut Wolfgang Martin.

Für die Kleinsten beginnt der Martinszug auf der Konventstraße, wo St. Martin und seine Herolde sie nach ihrem Besuch im Altenheim begrüßen. Das Trio reitet dann zum Christian-Roosen-Platz. Von dort ziehen alle Schulen und Kitas an der Martinsgruppe über Tönisberger Straße, St. Huberter Landstraße, Doeckelstraße und Kempener Straße vorbei. Die Schulkinder schließen hinter der wartenden Martinsgruppe auf, bevor der große Zug weiter durch Hüls zieht. Die Kitas kehren nach dieser Runde über die Kempener Straße auf den Marktplatz zurück und lösen sich dort auf.

Für die Schulkinder führt der Weg weiter über Am Beckshof, Konventstraße, Rektoratsstraße, Herrenweg, Bruckersche Straße, Jerusalemstraße, Krefelder Straße und Auf dem Graben. Auf dem Kirmesmarkt erwartet sie das Martinsfeuer mit der Mantelteilung. (tob)

BU: Michael Kenis ist seit 2008 der Martinsdarsteller und seit 2010 auch Vorsitzender des St. Martinsverein Hüls e.V. Foto aus Archiv 2024: Andreas Bischof