Mit frischem Glanz und digitaler Unterstützung lädt das Stadtmarketing Kempen dazu ein, die historische Altstadt auf neue Weise zu entdecken. Der überarbeitete Altstadtrundgang führt Besucher vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, der alten Stadtmauer und bedeutenden Denkmälern – und verbindet Geschichte mit moderner Technik.
Nach intensiver Planung und enger Abstimmung mit zahlreichen Beteiligten wurde die Beschilderung des Rundgangs komplett neu gestaltet und um 16 Stationen erweitert. Insgesamt 42 Standorte erhielten neue Informationstafeln aus Acryl, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen und zugleich durch ihr modernes Design auffallen.
Ein besonderes Highlight ist die digitale Erweiterung: Über einen QR-Code auf den Tafeln gelangen Besucher direkt zur kostenlosen App Future History. Sie bietet Navigation und Sprachführung in Deutsch und Englisch, macht den Rundgang also nicht nur informativ, sondern auch interaktiv. Multimediale Inhalte, historische Fotos und Tonaufnahmen lassen die Vergangenheit lebendig werden. Besonders eindrucksvoll ist der Vorher-Nachher-Slider, der alte und aktuelle Aufnahmen derselben Orte gegenüberstellt und so eindrucksvoll zeigt, wie sich Kempen über die Jahrzehnte verändert hat.
Kleine Wegweiser in der Altstadt führen auf dem rund 3,4 Kilometer langen Rundweg von Station zu Station. Der Einstieg ist an jedem Punkt möglich – am Ende gelangt man stets wieder zum Ausgangspunkt zurück. Damit ist der Rundgang ideal für Einheimische und Gäste, die Kempen auf eigene Faust erkunden möchten.
Gefördert wurde das Projekt von der Stiftung „Natur und Kultur“ Kreis Viersen der Sparkasse Krefeld mit 20.000 Euro sowie vom Werbering Kempen e.V. mit 1.000 Euro. (tob)
Für weitere Informationen zum Altstadtrundgang: www.kempen.de/altstadtrundgang-der-historischen-altstadt.
BU: Stellten die neuen Infotafeln für den Altstadtrundgang am 29. September vor, v.li.: Tom Dörfelt und Jens Conrad (Hersteller der Informationstafeln aus Acryl mit ihrer Firma Ideenwerk.nrw), Christian Maiwald (Gestalter des Stadtplan und Inhaber PEP Werbeagentur), Rainer Hamm und Armin Horst (beide Werbering Kempen e.V.), Bürgermeister Christoph Dellmans (parteilos), Torsten Schröder (Techn. Beigeordneter) und Jochen Dohmen (Sparkassenvorstand). Foto: Tobias Stümges