2025 ist für die Kendel-Bühne St. Hubert ein ganz besonderes Jahr. Das beliebte Amateurtheater feiert sein 25-jähriges Bestehen. Am 15. September 2000 gegründet, hat sich die Bühne längst zu einer festen Größe im kulturellen Leben des Ortes entwickelt. Mit Leidenschaft, Humor und einem eingespielten Ensemble sorgt sie seit einem Vierteljahrhundert für beste Unterhaltung. Zum Jubiläum hat sich das Team rund um Vorsitzenden Johannes Dicks und Regisseurin Claudia Stickelbrock ein ganz besonderes Stück ausgesucht: „Kaviar trifft Currywurst“ von Winnie Abel.
Im November 2025 prallen im Forum St. Hubert zwei kulinarische Welten aufeinander – das rustikale Eckkneipen-Flair trifft auf gehobene Feinschmeckerkultur. Das Publikum darf sich auf temporeiche Szenen, witzige Dialoge und eine große Portion Verwechslungskomik freuen. Im Mittelpunkt steht Erna Wutschke, die eine kleine, wenig erfolgreiche Eckkneipe namens „Zum warmen Würstchen“ betreibt. Als sich ihr neureicher Cousin zu einem Besuch ankündigt, gerät Erna in Panik. Ihm hatte sie vor Jahren erzählt, sie führe ein gut laufendes Edel-Restaurant, um sich einen Kredit zu sichern. Nun muss in Windeseile der Schein gewahrt werden – die schlichte Kneipe soll zum Nobellokal werden. Was folgt, ist ein rasend komisches Durcheinander, bei dem natürlich alles schiefgeht, was nur schieflaufen kann.
Mit der Komödie „Kaviar trifft Currywurst“ stellt sich die Kendel-Bühne im Jubiläumsjahr einer besonderen Herausforderung. Die Verwandlung einer einfachen Gaststätte in ein Edel-Restaurant erfordert von allen Beteiligten perfektes Timing, präzise Abläufe und viel Bühnenlogistik. Doch wer die St. Huberter Theatergruppe kennt, weiß, dass sie solche Herausforderungen mit Herzblut und Humor meistert.
Die Aufführungen finden im Forum St. Hubert, Hohenzollernplatz 19, statt. Premiere ist am Samstag, 22. November 2025, um 19 Uhr. Weitere Vorstellungen folgen am Sonntag, 23. November (ausverkauft), am Samstag, 29. November, um 19 Uhr sowie am Sonntag, 30. November (ebenfalls ausverkauft). Restkarten zum Preis von 12,50 Euro sind bei Schreibwaren Driesch, Hauptstraße 37 in St. Hubert, erhältlich. (tob)
Aktuelle Informationen rund um das Jubiläum und die Aufführungen gibt es auf der Homepage www.kendel-buehne.de.
Info: Von den derzeit 22 Mitgliedern der Kendelbühne gehören acht Personen seit der ersten Stunde dazu: Theo und Karin Balters, Johannes Dicks, Irmgard Lemke, Marlene und Josef Lenßen, Hartmut Reimer und Karin Schenk.
BU: v.li. (vorn) 1. Tisch links: Günter Vida, Claudia Stickelbrock, Miriam Terhoeven
Vorn 2. Tisch rechts: Karin Balters, Manfred Schenk, 3. Tisch hinten /Mitte: Friedhelm Wegert, Gisela Rektor, Janina Ellgering, hinten letzte Reihe im Fenster: Jenny Tölkes und Karin Schenk. Stehend Michael Kaules und Vorsitzender Johannes Dicks. Foto: Tobias Stümges