Seit dem 20. Februar hat der Stadtsportverband (SSV) Kempen mit Lucas Braun einen neuen Vorsitzenden. Mit 23 Jahren übernimmt der angehende Referendar im Lehramt für Mathematik und Physik die Verantwortung für den Dachverband von über 30 Sportvereinen in Kempen und Umgebung.
Doch sein Engagement für den Sport begann bereits viel früher. Seit seinem zwölften Lebensjahr spielt er Badminton – eine Sportart, die ihn bis heute begleitet. Mit 17 Jahren startete er als Co-Trainer, absolvierte zunächst die Trainerassistenten-Ausbildung in Mülheim und legte später die C-Trainer-Lizenz nach, die er mittlerweile verlängert hat.
Sein sportlicher Erfolg zeigt sich unter anderem in den Stadtmeistertiteln im U19-Einzel und Doppel. Doch nicht nur im Badminton war er aktiv: Zehn Jahre lang spielte er Fußball in St. Hubert und Kempen und stellte sein strategisches Geschick beim Schach unter Beweis – sogar mit Stadtmeistertiteln in seiner Altersklasse bei den Schachfüchsen Kempen.
Heute ist er in seiner Freizeit ebenfalls vielseitig aktiv: Neben Badminton, Joggen und Basketball gehört auch das Gitarrespielen zu seinen Leidenschaften. Zudem interessiert er sich für Musik und HiFi-Technik.
Der Stadtsportverband Kempen setzt sich als Dachorganisation der Kempener Sportvereine für deren Förderung und Entwicklung ein. „Wir veranstalten jedes Jahr die Sportlerehrung, die am 28. März wieder stattfindet, sowie das Event Kids in Action am 6. September“, erklärt der neue Vorsitzende. Bei letzterem können jedes Jahr über 100 Grundschüler verschiedene Sportarten kennenlernen – eine wichtige Initiative, um Kindern den Zugang zum Sport zu erleichtern. Auch der kostenlose, bereits ausgebuchte Erste-Hilfe-Kurs mit Schwerpunkt Sportverletzungen findet wieder am 17. Mai bei den Maltesern statt.
Darüber hinaus engagiert sich der SSV auf verschiedenen Ebenen: Projekte aus den letzten Jahren sind unter anderem das Angebot von Sport-AGs in Grundschulen mit offenem Ganztag, Beratung der Sportvereine zu Fördermöglichkeiten, Vermittlung von knapp 500.000€ Zuschüssen zur Modernisierung von Sportstätten und die Neuentwicklung und Umsetzung innovativer Sportprojekte.
„Alles, was wir tun, passiert ehrenamtlich“, betont Lucas Braun. Lediglich die Geschäftsführung war auf Minijob-Basis besetzt. „Unser kleines Team arbeitet mit großem Einsatz, aber der aktuelle, stark verkleinerte Vorstand kann das bisherige Pensum allein stemmen. Wer uns unterstützen möchte, ist herzlich willkommen, Kontakt zu uns aufzunehmen!“ Schon sehr bald soll auch eine neue Geschäftsführung eingestellt werden. (tob)