Hüls lädt ein zum Frühlingsfest und verwandelt sich vom 29. Mai bis zum 1. Juni wieder in einen bunten Treffpunkt für alle Generationen. Höhepunkt des Feiertagsprogramms ist die Eröffnung der Kirmes an Christi Himmelfahrt um 11 Uhr auf dem Festplatz Auf dem Graben. Bezirksvorsteher Thorsten Hansen (Grüne) gibt den offiziellen Startschuss in Begleitung der KKG Nette Stölle Jonges, der Schützen und Politik.
Die Kirmes lässt Kinderherzen mit Autoscooter, Kinderkarussell, Mini-Jet, Dosenwerfen, Schießwagen und Angelspaß höher schlagen. Für das leibliche Wohl sorgen Gastronomiestände mit süßen und herzhaften Leckereien. Freitag und Samstag startet die Kirmes jeweils ab 14 Uhr. Ein besonderes Highlight: die Happy Hour am Freitag von 15 bis 16 Uhr, dann gilt bei vielen Fahrgeschäften: Einmal zahlen, zweimal fahren! Am Sonntag öffnet die Kirmes ab 11 Uhr.
An Christi Himmelfahrt warten noch weitere Highlights, los geht es ab 10 Uhr mit dem Pottbäckerfrühstück und Kuchen auf dem Konventplatz. Der vom Werbering Hüls organisierte Trödelmarkt auf dem Hülser Markt sowie entlang der Krefelder Straße und Konventstraße findet ebenfalls statt. Von 11 bis 17 Uhr darf hier gestöbert, gehandelt und entdeckt werden. Anmeldungen sind bis zum 23. Mai unter Telefon 736038 möglich. Die Standgebühr beträgt 20 Euro. Buchfreunde kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Vor der Bücherei von St. Cyriakus findet im gleichen Zeitfenster ein Büchertrödel statt.
Gegen 12 Uhr beginnt das Vogelschießen der Historischen Schützenbruderschaften von Hüls 1464 bis 1597 auf der Tönisberger Straße. Los geht es mit dem Bürgervogelschießen, hier kann jeder sein Glück versuchen und attraktive Preise gewinnen. Danach sind die Mitglieder der Bruderschaft gefragt, bevor es mit dem Königsvogelschießen zum großen Finale kommt. Um 17 Uhr wird das neue Königshaus feierlich präsentiert, inklusive Frontabnahme.
Am Samstag dreht sich beim vom Werbering Hüls organisierten Nachmittag alles um Blaulicht und Retter in Uniform. Von 14 bis 18 Uhr laden Feuerwehr, DLRG, DRK, Polizei und Ordnungsdienst zum Rettungskräftetag auf den Hülser Markt und die Tönisberger Straße ein. Gezeigt werden Lösch- und Bergungsübungen, die Rettungshundestaffel gibt laufend Einblicke in ihre Arbeit, und auch die Ausrüstung von Wasserwacht und DLRG kann bestaunt werden. Ein Highlight für die Kleinen ist das Teddy-Hospital. Hier werden mitgebrachte Kuscheltiere wie richtige Patienten versorgt. Dazu gibt es Wundschminken, Bastelaktionen und ein Puppentheater. Die Historischen Schützen veranstalten von 13 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Türe in der Klaus-Lauterbach-Halle auf der Tönisberger Straße. (tob)
BU: Eine beliebte Attraktion auf der Kirmes ist der Mini-Jet. Foto aus Archiv: Tobias Stümges