Tönisvorst wählt im Herbst unter anderem eine neue Stadtspitze – und die CDU schickt mit Anja Lambertz eine erfahrene Kommunalpolitikerin ins Rennen um das Bürgermeisteramt. Die 50-Jährige, die seit 2014 Mitglied im Rat der Stadt Tönisvorst ist, will mit Erfahrung, Verwaltungswissen und Bürgernähe punkten.

Bereits 1993 begann Lambertz ihre Ausbildung bei der Stadt Willich und übernahm im Laufe der Jahre verschiedene leitende Funktionen. Heute ist sie dort Teamleiterin für Wahlen sowie für die Inneren Dienste, was Aufgaben wie die Koordination der Hausmeisterdienste, den digitalen Posteingang und die Verwaltung von städtischen Gebäuden – einschließlich des Schlosses Neersen – umfasst. Die Organisation und Durchführung von Wahlen gehört ebenfalls zu ihrem Verantwortungsbereich.

Parallel dazu engagiert sie sich seit über einem Jahrzehnt in der Tönisvorster Kommunalpolitik. Seit 2021 führt sie gemeinsam mit Christian Rütten die CDU-Fraktion im Rat an. Zudem ist sie seit 2023 Vorsitzende des Ausschuss für Schule und Bildung.

„Ich habe viel Erfahrung im Leben, in der Verwaltung und in der Politik – und dadurch das Handwerkszeug, um als Bürgermeisterin den Menschen in Tönisvorst eine gesicherte und lebenswerte Zukunft zu bieten“, sagt Lambertz über ihre Motivation. Ihr Anspruch: eine bürgernahe, effiziente Verwaltung, eine kluge Finanzpolitik ohne übermäßige Belastung der Bürger sowie sichere und belebte Innenstädte. Konkret plant sie unter anderem: Verbesserungen im Bürgerservice, insbesondere bei Terminvereinbarungen und digitalen Dienstleistungen. Den Ausbau von Betreuungsplätzen in Kitas und Schulen und eine wirtschaftsfreundliche Stadtpolitik in enger Zusammenarbeit mit dem lokalen Handel.

Anja Lambertz ist seit 2008 Mitglied der CDU. Ihre Entscheidung, sich politisch zu engagieren, gründet sich auf die Überzeugung, dass Werte wie Respekt, Freiheit, Familie und Vertrauen heute wichtiger denn je sind. „Für mich steht das C in der CDU für diese Werte – aber auch für das Christliche, denn ich wurde sehr christlich erzogen“, betont sie.

Neben ihrer politischen Arbeit engagiert sich Lambertz ehrenamtlich als stellvertretende Kirchmeisterin im Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde St. Tönis und ist Mitglied der Prinzengarde St. Tönis – ein Ausdruck ihrer langjährigen Begeisterung für den Karneval. Zudem organisiert sie jedes Jahr im Mai das Tönisvorster Kinderfest mit.

Persönlicher Austausch ist der CDU-Kandidatin wichtig – und so wird man sie nicht nur auf Wahlveranstaltungen antreffen, sondern auch bei Brauchtumsveranstaltungen und bei Bürgerstammtischen im CDU-Parteibüro.

Sollte sie Bürgermeisterin werden, möchte sie nach fünf Jahren auf eine Stadt blicken, die sich spürbar weiterentwickelt hat: eine effizientere Verwaltung, eine wirtschaftlich stabile Stadt mit attraktiven Ortszentren und eine Infrastruktur, die Familien unterstützt. (tob)

Foto: Tobias Stümges